Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: März 2025

1. Allgemeines und Geltungsbereich

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der FootprintTrust, Sartoristraße 8, 44229 Dortmund (nachfolgend "Anbieter" oder "wir") und unseren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Sie").

1.2 Diese AGB gelten ausschließlich für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen.

1.3 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

1.4 Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung

2.1 Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich des digitalen Reputationsmanagements, insbesondere:

  • Monitoring von Markenerwähnungen im Internet
  • Sentiment-Analyse von Kundenfeedback
  • Strategische Beratung zur Verbesserung der Online-Reputation
  • Krisenmanagement bei Reputationsschäden

2.2 Der genaue Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, der Auftragsbestätigung oder einem gesondert abgeschlossenen Dienstleistungsvertrag.

2.3 Wir sind berechtigt, zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen qualifizierte Dritte als Erfüllungsgehilfen einzusetzen.

3. Vertragsschluss

3.1 Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.

3.2 Die Bestellung oder Beauftragung durch den Kunden gilt als verbindliches Vertragsangebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von 14 Tagen nach Zugang annehmen.

3.3 Die Annahme erfolgt durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung.

3.4 Bei Bestellungen über unsere Website kommt der Vertrag durch Absenden des ausgefüllten Bestellformulars und unsere anschließende Auftragsbestätigung per E-Mail zustande.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Kunde ist verpflichtet, uns alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Materialien und Zugangsdaten rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.

4.2 Der Kunde sichert zu, dass alle von ihm bereitgestellten Informationen und Materialien frei von Rechten Dritter sind oder er über die entsprechenden Nutzungsrechte verfügt.

4.3 Der Kunde benennt einen verantwortlichen Ansprechpartner, der für die Koordination der Zusammenarbeit zuständig ist und verbindliche Entscheidungen treffen kann.

4.4 Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, sind wir nach vorheriger Ankündigung berechtigt, die Leistungserbringung bis zur Erfüllung der Mitwirkungspflichten auszusetzen. Hierdurch entstehende Mehrkosten oder Verzögerungen gehen zu Lasten des Kunden.

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1 Es gelten die im Angebot, der Auftragsbestätigung oder dem Dienstleistungsvertrag vereinbarten Preise. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

5.2 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig, sofern nicht anders vereinbart.

5.3 Bei Dauerschuldverhältnissen sind wir berechtigt, die vereinbarte Vergütung nach vorheriger Ankündigung mit einer Frist von drei Monaten anzupassen, wenn sich unsere Kosten für die Leistungserbringung erhöhen. Beträgt die Erhöhung mehr als 5% der bisherigen Vergütung, steht dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht zu.

5.4 Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

5.5 Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind.

6. Vertragslaufzeit und Kündigung

6.1 Bei Dauerschuldverhältnissen beträgt die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate, sofern nicht anders vereinbart.

6.2 Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird.

6.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

6.4 Jede Kündigung bedarf der Textform (z.B. E-Mail, Fax oder Brief).

7. Leistungserbringung und Abnahme

7.1 Wir erbringen unsere Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen und unter Einhaltung anerkannter fachlicher Standards.

7.2 Termine und Fristen für die Leistungserbringung sind nur verbindlich, wenn sie von uns ausdrücklich schriftlich als verbindlich bestätigt wurden.

7.3 Soweit eine Abnahme vereinbart oder gesetzlich vorgesehen ist, hat der Kunde die erbrachten Leistungen unverzüglich zu prüfen und abzunehmen, sofern keine wesentlichen Mängel vorliegen.

7.4 Nimmt der Kunde die Leistung nicht innerhalb von 14 Tagen nach Bereitstellung ab und erhebt keine Einwände, gilt die Leistung als abgenommen.

8. Gewährleistung und Haftung

8.1 Wir gewährleisten, dass unsere Leistungen frei von Sach- und Rechtsmängeln sind und die vereinbarte Beschaffenheit aufweisen.

8.2 Der Kunde hat Mängel unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Die Mängelanzeige muss eine detaillierte Beschreibung des Mangels enthalten.

8.3 Bei berechtigten Mängelrügen haben wir das Recht zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) verlangen.

8.4 Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

8.5 Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht und nur in Höhe des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut.

8.6 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

8.7 Wir übernehmen keine Garantie für den Eintritt bestimmter wirtschaftlicher Erfolge oder die Erreichung bestimmter Ziele, sofern dies nicht ausdrücklich schriftlich zugesichert wurde.

9. Datenschutz und Vertraulichkeit

9.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten des Kunden gemäß unserer Datenschutzerklärung und unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des BDSG.

9.2 Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Vertragsbeziehung erlangten vertraulichen Informationen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der jeweils anderen Partei vertraulich zu behandeln und nur für Zwecke der Vertragserfüllung zu verwenden.

9.3 Diese Vertraulichkeitsverpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

9.4 Soweit für die Leistungserbringung erforderlich, ist der Kunde damit einverstanden, dass wir die von ihm bereitgestellten Daten erheben, speichern, verarbeiten und an Dritte übermitteln, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.

10. Urheberrechte und Nutzungsrechte

10.1 Alle im Rahmen der Leistungserbringung von uns erstellten Werke, Konzepte, Analysen, Berichte und sonstigen Arbeitsergebnisse unterliegen dem Urheberrecht.

10.2 Der Kunde erhält an den Arbeitsergebnissen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für eigene geschäftliche Zwecke, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

10.3 Die Nutzungsrechte gehen erst mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung auf den Kunden über.

10.4 Eine Weitergabe der Arbeitsergebnisse an Dritte oder eine Veröffentlichung bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.

11. Referenznennung

11.1 Wir sind berechtigt, den Kunden als Referenz zu nennen und dabei den Firmennamen und das Logo des Kunden zu verwenden, sofern der Kunde nicht ausdrücklich widerspricht.

11.2 Eine darüber hinausgehende Darstellung der für den Kunden erbrachten Leistungen zu Referenzzwecken bedarf der vorherigen Zustimmung des Kunden.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

12.2 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Dortmund, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

12.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt.

12.4 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.

13. Kontaktdaten

FootprintTrust
Sartoristraße 8
44229 Dortmund
Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: +4923158035840